PRESSEMITTEILUNGEN
Aktuelle Mitteilungen im Überblick
China intensiviert «patriotische Erziehung» an Tibets Schulen
KP-Propaganda soll in tibetischen Schülern«rotes Gen» kultivieren Quelle: RFAMithilfe von Propagandafilmen und Erzählwettbewerben verstärken die chinesischen Behörden ihre sogenannte „patriotische Erziehung“ an Tibets Schulen. Die Kampagne zielt darauf ab,...
Themen der Woche vom 14.03.2025
[object Object]
Neuer ICT-Bericht: Tourismus als Mittel zur erzwungenen Assimilation
Chinas «Roter Tourismus» soll Tibets Geschichte auslöschen Quelle: ICTEin aktueller Bericht von ICT analysiert den 14. Fünfjahresplan (2021 – 2025) der chinesischen KP hinsichtlich seiner Auswirkungen für Tibet und die Tibeter. Eine Analyse der Projekte in...
Nationaler Volkskongress in Peking: Chinas KP hält an harter Linie in Tibet fest
Tibetische Delegierte sollen Bild scheinbarer Harmonie vorgaukeln Quelle: tibet.cnWie die Werbeindustrie setzt auch die chinesische Propaganda auf konstante Wiederholung sich stets ähnelnder Bilder und Botschaften. Und so konnte es nicht überraschen, wie die...
85. Sitzung des UN-Menschenrechtsrates in Genf: Tibet im Fokus der Kritik
Die 58. Sitzung des UN-Menschenrechtsrates in Genf rückte die alarmierende Menschenrechtslage in Tibet erneut in den Mittelpunkt der internationalen Aufmerksamkeit. Vertreterinnen von Menschenrechtsorganisationen, Expertinnen und UN-Beauftragte warnten vor der...
Staudammprojekte in Tibet: Expertinnen diskutieren Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung beim UN-Menschenrechtsrat
Berlin, 29. Februar 2025 – Beim Side Event des UN-Menschenrechtsrats zum Thema „Water, Hydropower and Human Rights in Tibet“ sprachen führende Tibet-Expertinnen über die dramatischen Auswirkungen von Chinas rasantem Ausbau von Wasserkraftprojekten in Tibet. Die...
ICT-Appell zum Tag der Tibet-Solidarität: «Friedlichen Kampf des tibetischen Volkes unterstützen»
ICT in großer Sorge: Die Internationale Labour Organisation (ILO) hat die chinesische Regierung aufgefordert, sich zu Vorwürfen über Zwangsarbeit in Tibet und der Uigurenregion Ost-Turkestan (Xinjiang) zu äußern, die der Internationale Gewerkschaftsbund (ITUC) gegenüber der UNO-Organisation erhoben hatte.
Statement im UN-Menschenrechtsrat – ICT fordert die Achtung der kulturellen Rechte der Tibeter
Berlin, [06.03.2025] – Kai Müller, Geschäftsführer der International Campaign for Tibet (ICT) Berlin, hielt im Namen der Helsinki Foundation for Human Rights eine wichtige Erklärung vor dem UN-Menschenrechtsrat. In seiner Rede setzte er einen besonderen Schwerpunkt...
Themen der Woche vom 07.03.2025
[object Object]
Peking beschleunigt Ausbeutung von Tibets Energieressourcen
In Tibet gewonnenerStrom wird nachChina exportiert Quelle: tibet3.com/Qinghai DailyImmer stärker beutet Peking Tibets immenses Energiepotenzial aus. So vermelden die chinesischen Propagandamedien regelmäßig neue, gigantische Zahlen hinsichtlich der...
ANMELDUNG NEWSLETTER
Bleiben Sie über Tibet und
die Arbeit der ICT informiert!
JETZT SPENDEN
Spendenkonto
IBAN: DE24370205000003210400
BIC: BFSWDE33XXX
MITGLIED / UNTERZEICHNER /
MITGLIED IM TRÄGERVEREIN