Audienz beim Dalai Lama am Tag der Tibet-Solidarität
Eine Audienz beim Dalai Lama war der Höhepunkt des Besuchs von ICT-Geschäftsführer Kai Müller in Dharamsala. Am Tag der Tibet-Solidarität nahm er dort auch an der offiziellen Gedenkfeier an den tibetischen Volksaufstand vom 10. März 1959 teil. Gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Parlamentsgruppe Tibet im Deutschen Bundestag Michael Brand führte er außerdem Gespräche mit Vertretern der tibetischen Exilregierung und des tibetischen Exilparlaments.
US-Kongress unterstützt Selbstbestimmungsrecht der Tibeter
Der von ICT organisierte „Tibet Lobby Day“ im US-Kongress war ein großer Erfolg. Mehr als 200 überwiegend junge Tibeter und Tibet-Unterstützer sind nach Washington gereist, um bei ihren Abgeordneten Unterstützung für die tibetische Sache einzufordern – so viele wie nie zuvor!
Passend dazu haben zwei Kongress-Abgeordnete eine parteiübergreifende Resolution eingebracht. Diese verurteilt Chinas jüngste Massenverhaftungen friedlicher Demonstranten in Tibet und bekräftigt die Unterstützung des Repräsentantenhauses für die tibetische Selbstbestimmung.
ICT würdigt 65 Jahre tibetischen Widerstand
Zum Tag der Tibet-Solidarität haben unsere ICT-Kollegen in den USA 65 Jahre tibetischen Widerstand gewürdigt. Sie äußern „Wertschätzung und Bewunderung für das tibetische Volk, das angesichts der Unterdrückung durch China inspirierenden Widerstand und Widerstandskraft bewiesen hat“. Am 10. März haben Menschen in aller Welt ihre Solidarität mit Tibet öffentlichkeitswirksam unter Beweis gestellt.