Lorem ipsum sit dolor sit amet. Lorem ipsum sit dolor sit amet. Lorem ipsum sit dolor sit amet. Lorem ipsum sit dolor sit amet. Video ansehen

Informationen über die Zielsetzung der Auszeichnung, Preisgelder etc. finden Sie in diesem Bereich. mehr

FRAGroße Überschrift h1, 24px, ZAB 12px, #7F7F7F

Copy Text: Schriftgröße 12px, ZAB 14px, #000000 —- Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper Link: Schriftgröße 12px, ZAB 12px, #035399

FRAMittlere Überschrift h2, 18px, ZAB 12px, #7F7F7F

Copy Text: Schriftgröße 12px, ZAB 14px, #000000  —- Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Copy Text: Schriftgröße 12px, ZAB 14px, #000000  —- Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.

Kleine Überschrift h3, 14px, ZAB 12px, #7F7F7F

Copy Text: Schriftgröße 12px, ZAB 14px, #000000 —— Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Hier eine Nichtnummerierte Liste:

  • Unordered List: Schriftgröße 12px, ZAB 14px, #000000, padding-left 30px, padding-right 60px, padding-bottom 12px, Bullet-Farbe #67634e — Beim Padding bin ich mir aber bei den Werten, besonders bei "padding-left" nicht  so sicher, ob das so funktioniert.
  • Unordered List mal mit einem weiterführenden Link zum anklicken!
  • Und hier mehrere Ebenen einer Unordered List:
    • Unordered List Ebene 2: Schriftgröße 12px, ZAB 18px, #2e2e2e, padding-left 50px, padding-right 80px, padding-bottom 12px, Farbe des Bullets #928f7c
      • Unordered List Level 3: Schriftgröße 12px, ZAB 18px, #2e2e2e, padding-left 70px, padding-right 80px, padding-bottom 12px, Farbe des Bullets #d2cfc2
    • Unordered List Ebene 2: Schriftgröße 12px, ZAB 18px, #2e2e2e, padding-left 50px, padding-right 80px, padding-bottom 12px, Farbe des Bullets #928f7c
  • Ist es möglich, dem <ul> der Ebene 1 zusätzlich noch ein padding-bottom von 18px zu geben? Insgesamt dann quasi 30px (12px <li> + 18px <ul>)

Hier mal eine Nummerierte Liste:

  1. Ordered List: Schriftgröße 12px, ZAB 18px, #2e2e2e, padding-left 35px, padding-right 50px, padding-bottom 12px — Beim Padding bin ich mir aber bei den Werten, besonders bei "padding-left" nicht  so sicher, ob das so funktioniert.
  2. rdered List mal mit einem weiterführenden Link zum anklicken!
  3. Der Vollständigkeitshalber hier noch eine Unordered List innerhalb einer Ordered List, die selben Abstände gelten auch für Ordered Lists
    • Unordered List Ebene 2: Schriftgröße 12px, ZAB 18px, #2e2e2e, padding-left 50px, padding-right 80px, padding-bottom 12px, Farbe des Bullets #928f7c
      • Unordered List Level 3: Schriftgröße 12px, ZAB 18px, #2e2e2e, padding-left 70px, padding-right 80px, padding-bottom 12px, Farbe des Bullets #d2cfc2
  4. Auch hier bitte dem <ul> der Ebene 1 ein padding-bottom von 18px verpassen! Das wäre toll!

Kleine Überschrift h3, 14px, ZAB 12px, #7F7F7F

Copy Text: Schriftgröße 12px, ZAB 18px, #2e2e2e, padding-bottom 12px  —- Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.

FRAGroße Überschrift h1, 24px, ZAB 12px, #7F7F7F

Copy Text: Schriftgröße 12px, ZAB 14px, #000000 —- Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer asi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper Link: Schriftgröße 12px, ZAB 12px, #035399

FRAMittlere Überschrift h2, 18px, ZAB 12px, #7F7F7F

Copy Text: Schriftgröße 12px, ZAB 14px, #000000  —- Lorem ipsum dolor sit amet, consecteit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Copy Text: Schriftgröße 12px, ZAB 14px, #000000  —- Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscorpeg eerte Liste:

  • Unordered List: Schriftgröße 12px, ZAB 14px, #000000, padding-left 30px, padding-right 60px, padding-bottom 12px, Bullet-Farbe #67634e — Beim Padding bin ich mir aber bei
  • Unordered List mal mit einem weiterführenden Link zum anklicken!
  • Und hier mehrere Ebenen einer Unordered List:
    • Unordered List Ebene 2: Schriftgröße 12px, ZAB 18px, #2e2e2e, padding-left 50px, padding-right 80px, padding-bottom 12px, Farbe des Bullets #928f7c
      • Unordered List Level 3: Schriftgröße 12px, ZAB 18px, #2e2e2e, padding-left 70px, padding-right 80px, padding-bottom 12px, Farbe des Bullets #d2cfc2
    • Unordered List Ebene 2: Schriftgröße 12px, ZAB 18px, #2e2e2e, padding-left 50px, padding-right 80px, padding-bottom 12px, Farbe des Bullets #928f7c
  • Ist es möglich, dem <ul> der Ebene 1 zusätzlich noch ein padding-bottom von 18px zu geben? Insgesamt dann quasi 30px (12px <li> + 18px <ul>)

Hier mal eine Nummerierte Liste:

  1. Ordered List: Schriftgröße 12px, ZAB 18px, #2e2e2e, padding-left 35px, padding-right 50px, padding-bottom 12px — Beim Padding bin ich mir aber bei den Werten, besonders bei "padding-left" nicht  so sicher, ob das so funktioniert.
  2. rdered List mal mit einem weiterführenden Link zum anklicken!
  3. Der Vollständigkeitshalber hier noch eine Unordered List innerhalb einer Ordered List, die selben Abstände gelten auch für Ordered Lists
    • Unordered List Ebene 2: Schriftgröße 12px, ZAB 18px, #2e2e2e, padding-left 50px, padding-right 80px, padding-bottom 12px, Farbe des Bullets #928f7c
      • Unordered List Level 3: Schriftgröße 12px, ZAB 18px, #2e2e2e, padding-left 70px, padding-right 80px, padding-bottom 12px, Farbe des Bullets #d2cfc2
  4. Auch hier bitte dem <ul> der Ebene 1 ein padding-bottom von 18px verpassen! Das wäre toll!

Kleine Überschrift h3, 14px, ZAB 12px, #7F7F7F

Copy Text: Schriftgröße 12px, ZAB 18px, #2e2e2e, padding-bottom 12px  —- Lorem ipsum dniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.

Headline (Kopie 2)

"Tibet ist ein Juwel, das nicht zerstört werden und unserem Planeten verloren gehen darf. Ich bitte Sie von ganzem Herzen, immer, wenn Sie an China denken, denken Sie TIBET. Überlegen Sie, was Sie tun können, um diesen Menschen zu helfen."
Richard Gere,
internationaler Vorsitzender der ICT

Journalistenpreis „Schneelöwe 2017“ für herausragende China- und Tibet-Berichterstattung  

Zum siebten Mal hat die International Campaign for Tibet (ICT) in diesem Jahr ihren Journalistenpreis „Schneelöwe“ ausgeschrieben. 
Nach intensiver Diskussion der Einreichungen hat die Jury beschlossen, in diesem Jahr keinen "Schneelöwen" zu vergeben. Wir danken allen Einsendern und Einsenderinnen.
Der "Schneelöwe" wird einen Winterschlaf einlegen. Bitte achten Sie auf weitere Mitteilungen auf unseren Webseiten. Vielen Dank.

Der Preis:
Die Jury kann einen mit 2.000 EUR dotierten Ersten Preis sowie einen mit 1.000 EUR dotierten Zweiten Preis vergeben.
Zudem entscheidet sie über die Gewinner des mit insgesamt 2.000 EUR ausgestatteten Recherche-Stipendiums für freie Journalisten. Einzelheiten dazu finden Sie hier: https://savetibet.de/journalistenpreis/recherchestipendium.
Der unabhängigen Jury, die zum nunmehr bereits siebten Mal über die Vergabe der „Schneelöwen“ entscheidet, gehören die folgenden Persönlichkeiten an:
– die langjährige China-Korrespondentin der ARD Eva Corell,
– der Schauspieler und Dokumentarfilmer Hannes Jaenicke sowie
– der Autor und langjährige China-Korrespondent des SPIEGEL Andreas Lorenz.
Frühere Preisträger des „Schneelöwen" sind:
– Schneelöwe 2016: Natalie Nad-Abonji für „Gelegs Reise“, ausgestrahlt im September 2015, produziert von WDR, dem rbb mit Beteiligung des Schweizer Radios SRF.
– Schneelöwe 2015: Pauline Tillmann und Fabian Weiss für die Reportage „Zwischen Hoffnung und Verzweiflung“, erschienen bei „Krautreporter“ (Erster Preis), sowie für Peter Meier-Hüsing für den SWR 2-Beitrag „Abschied vom Dalai Lama“ (Zweiter Preis).
– Schneelöwe 2014: Thomas Weidenbach und Shi Ming für den Dokumentarfilm „Kampf um Tibet“ (Erstausstrahlung bei arte am 24.09.2013).
– Schneelöwe 2013: Mara Simperler für „Freiheit in Flammen", erschienen im Magazin „2012" (Erster Preis), sowie Bernhard Bartsch für „Mit Buddha im Herzen", erschienen in der Stuttgarter Zeitung (Zweiter Preis).
– Schneelöwe 2012: Christine Adelhardt und Andreas Hilmer für den NDR-Weltspiegel-Beitrag „Tibet – Selbstverbrennung aus Protest"
– Schneelöwe 2011: Kai Adler für das Radiofeature "Blogging China" auf SWR2 „Dschungel“.

Termine und Mitteilungen

15. Juli 2016
Verlängerung Einsendeschluss für den "Schneelöwen 2016" Einreichungen per E-Mail an >

30. Juni 2016
Einsendeschluss für den "Schneelöwen 2016" E-Mail an >

17. Oktober 2015
Journalistenpreis „Schneelöwe 2015“ für Pauline Tillmann und Fabian Weiss / Peter Meier-Hüsing erhält Zweiten Preis

17. Oktober 2015
Verleihung des "Schneelöwen 2015" in Berlin”> anmelden.

18. Oktober 2014
Journalistenpreis „Schneelöwe 2014“ für Thomas Weidenbach und Shi Ming / Diana Frankovic und Doreen Fiedler erhalten Zweite Preise
mehr lesen
18. November 2013
Pressemitteilung: Journalistenpreis „Schneelöwe 2013“ für Mara Simperler und Bernhard Bartsch / Nathalie Nad-Abonji erhält Recherchestipendium mehr lesen

Termine und Mitteilungen

15. Oktober 2016
Journalistenpreis „Schneelöwe 2016“ an Nathalie Nad-Abonjimehr lesen

15. Juli 2016
Verlängerung Einsendeschluss für den "Schneelöwen 2016" Einreichungen per E-Mail an >

30. Juni 2016
Einsendeschluss für den "Schneelöwen 2016" E-Mail an >

17. Oktober 2015
Journalistenpreis „Schneelöwe 2015“ für Pauline Tillmann und Fabian Weiss / Peter Meier-Hüsing erhält Zweiten Preis

17. Oktober 2015
Verleihung des "Schneelöwen 2015" in Berlin”> anmelden.

18. Oktober 2014
Journalistenpreis „Schneelöwe 2014“ für Thomas Weidenbach und Shi Ming / Diana Frankovic und Doreen Fiedler erhalten Zweite Preise
mehr lesen
18. November 2013
Pressemitteilung: Journalistenpreis „Schneelöwe 2013“ für Mara Simperler und Bernhard Bartsch / Nathalie Nad-Abonji erhält Recherchestipendium mehr lesen

Sie haben Fragen?

Fragen oder Anregungen? – Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Headline (Kopie 1)

"Tibet ist ein Juwel, das nicht zerstört werden und unserem Planeten verloren gehen darf. Ich bitte Sie von ganzem Herzen, immer, wenn Sie an China denken, denken Sie TIBET. Überlegen Sie, was Sie tun können, um diesen Menschen zu helfen."
Richard Gere,
internationaler Vorsitzender der ICT

Recherchestipendium

In diesem Bereich stellen wir Ihnen das mit 2.000 Euro dotierte Recherchestipendium vor. mehr

Bewerbung

Erfahren Sie mehr über das Bewerbungsverfahren, Einsendetermine etc. für den Journalistenpreis. mehr

Termine und Mitteilungen

15. Oktober 2016
Journalistenpreis „Schneelöwe 2016“ für Nathalie Nad-Abonji
mehr lesen

15. Juli 2016
Verlängerung Einsendeschluss für den "Schneelöwen 2016" Einreichungen per E-Mail an >

30. Juni 2016
Einsendeschluss für den "Schneelöwen 2016" E-Mail an >

17. Oktober 2015
Journalistenpreis „Schneelöwe 2015“ für Pauline Tillmann und Fabian Weiss / Peter Meier-Hüsing erhält Zweiten Preis

17. Oktober 2015
Verleihung des "Schneelöwen 2015" in Berlin”> anmelden.

18. Oktober 2014
Journalistenpreis „Schneelöwe 2014“ für Thomas Weidenbach und Shi Ming / Diana Frankovic und Doreen Fiedler erhalten Zweite Preise
mehr lesen
18. November 2013
Pressemitteilung: Journalistenpreis „Schneelöwe 2013“ für Mara Simperler und Bernhard Bartsch / Nathalie Nad-Abonji erhält Recherchestipendium mehr lesen

Frist für ICT-Journalistenpreis „Schneelöwe 2016“ verlängert / Beiträge können bis 15. Juli eingereicht werden / Preisgeld von insgesamt 3.000 Euro

Der Wettbewerb um den Journalistenpreis „Schneelöwe 2016“ der International Campaign for Tibet wurde verlängert: Die Einreichungsfrist endet nun am 15. Juli 2016. Bis dahin noch können qualitativ hochstehende und thematisch passende Beiträge eingereicht werden, die im Jahr 2015 in deutschsprachigen Medien veröffentlicht worden sind, ganz gleich ob im Print, in Radio, Fernsehen oder im Internet. Erwünscht sind insbesondere Einsendungen, die sich mit der politischen Situation in der Volksrepublik China und ihren Nationalitäten befassen. Besonders berücksichtigt werden Einsendungen, die einen Bezug zu Tibet herstellen. Alle weiteren Einzelheiten finden Sie hier auf unserer Homepage: https://savetibet.de/journalistenpreis/bewerbung
Der Preis:
Die Jury kann einen mit 2.000 EUR dotierten Ersten Preis sowie einen mit 1.000 EUR dotierten Zweiten Preis vergeben.
Zudem entscheidet sie über die Gewinner des mit insgesamt 2.000 EUR ausgestatteten Recherche-Stipendiums für freie Journalisten. Einzelheiten dazu finden Sie hier: https://savetibet.de/journalistenpreis/recherchestipendium.
Der unabhängigen Jury, die zum nunmehr bereits sechsten Mal über die Vergabe der „Schneelöwen“ entscheidet, gehören die folgenden Persönlichkeiten an:
– die langjährige China-Korrespondentin der ARD Eva Corell,
– der Schauspieler und Dokumentarfilmer Hannes Jaenicke sowie
– der Autor und langjährige China-Korrespondent des SPIEGEL Andreas Lorenz.
Frühere Preisträger des „Schneelöwen" sind:
– Schneelöwe 2015: Pauline Tillmann und Fabian Weiss für die Reportage „Zwischen Hoffnung und Verzweiflung“, erschienen bei „Krautreporter“ (Erster Preis), sowie für Peter Meier-Hüsing für den SWR 2-Beitrag „Abschied vom Dalai Lama“ (Zweiter Preis).
– Schneelöwe 2014: Thomas Weidenbach und Shi Ming für den Dokumentarfilm „Kampf um Tibet“ (Erstausstrahlung bei arte am 24.09.2013).
– Schneelöwe 2013: Mara Simperler für „Freiheit in Flammen", erschienen im Magazin „2012" (Erster Preis), sowie Bernhard Bartsch für „Mit Buddha im Herzen", erschienen in der Stuttgarter Zeitung (Zweiter Preis).
– Schneelöwe 2012: Christine Adelhardt und Andreas Hilmer für den NDR-Weltspiegel-Beitrag „Tibet – Selbstverbrennung aus Protest"
– Schneelöwe 2011: Kai Adler für das Radiofeature "Blogging China" auf SWR2 „Dschungel“.