Spenden/Sponsoring
Unterstützen Sie "Laufen für Tibet" mit Ihrer Spende oder einem Sponsoring. Spenden Sie einen Euro oder mehr für jeden gelaufenen Kilometer.
Mehr
Mehr
Jigme Gyatso
Der Tibeter Jigme Gyatso sitzt eine achtzehnjährige Haftstrafe ab, weil er seine politische Meinung friedlich vertreten hat. Große Sorge besteht um seinen Gesundheitszustand.
Mehr
Kunchok Tsephel
Der Tibeter Kunchok Tsephel ist 2009 zu einer fünfzehnjährigen Haftstrafe verurteilt worden, weil er auf seiner Webseite "Butterlampe" Informationen über die Proteste in Tibet verbreitet haben soll.
Mehr
Runggye Adak
Der tibetische Nomade Runggye Adak betrat am 1. August 2007 die Bühne des jährlichen Reiterfestivals in Lithang und rief zur Rückkehr des Dalai Lama nach Tibet auf. Dafür erhielt er eine achtjährige Gefängnisstrafe.
Mehr
Dhondup Wangchen (Kopie 1)
Dhondup Wangchen ist im Dezember 2009 nach einem offensichtlich unfairen Verfahren zu einer sechsjährigen Haftstrafe verurteilt worden, weil er den Dokumentarfilm "Leaving Fear Behind" gedreht hatte. Berichten zufolge soll er sich einem schlechten gesundheitlichen Zustand befinden.
Ich will mitmachen”>
Ich will mitmachen”>
Am 27. September 2012 findet die 1. Fahrrad-Demo der International Campaign for Tibet Deutschland e.V. statt.
Treffpunkt 16.45 Uhr, Chinesisches Kulturzentrum, Klingelhöferstr. 21, 10785 Berlin.
Treten Sie mit uns für Tibet in die Pedale! Mit Ihrer Teilnahme an der Fahrrad-Demo helfen Sie, die Öffentlichkeit zu erreichen und auf die bedrückende Menschenrechtssituation in Tibet hinzuweisen.
Bitte kommen Sie mit Ihrem eigenen Fahrrad oder leihen Sie sich ein Fahrrad aus. Auch Tandems, Liegeräder etc. sind herzlich willkommen.
Selbst erstellte Plakate, Transparente sowie Tibet-Fahnen etc. sind gern gesehen, denn dadurch können Sie helfen, die Aufmerksamkeit zu erhöhen.
Länge der Strecke: ca. 9 km
Zum Ablaufplan der Fahrrad-Demo am 27. September 2012 gelangen Sie hier.
Treffpunkt 16.45 Uhr, Chinesisches Kulturzentrum, Klingelhöferstr. 21, 10785 Berlin.
Treten Sie mit uns für Tibet in die Pedale! Mit Ihrer Teilnahme an der Fahrrad-Demo helfen Sie, die Öffentlichkeit zu erreichen und auf die bedrückende Menschenrechtssituation in Tibet hinzuweisen.
Bitte kommen Sie mit Ihrem eigenen Fahrrad oder leihen Sie sich ein Fahrrad aus. Auch Tandems, Liegeräder etc. sind herzlich willkommen.
Selbst erstellte Plakate, Transparente sowie Tibet-Fahnen etc. sind gern gesehen, denn dadurch können Sie helfen, die Aufmerksamkeit zu erhöhen.
Länge der Strecke: ca. 9 km
Zum Ablaufplan der Fahrrad-Demo am 27. September 2012 gelangen Sie hier.
Tragyal
Der tibetische Publizist und Intellektuelle Tragyal (auch bekannt unter dem Pseudonym „Shogdung“) wurde am 23. April 2010 in seiner Wohnung in Xining
in der Provinz Qinghai verhaftet. Grund für seine Verhaftung waren offenbar seine regierungskritischen Positionen, die er in seinem inzwischen verbotenen
Buch „Zwischen Himmel und Erde unterscheiden“ (tib: „gnam sa go ‘byed“) publiziert hatte. Mehr (pdf)
in der Provinz Qinghai verhaftet. Grund für seine Verhaftung waren offenbar seine regierungskritischen Positionen, die er in seinem inzwischen verbotenen
Buch „Zwischen Himmel und Erde unterscheiden“ (tib: „gnam sa go ‘byed“) publiziert hatte. Mehr (pdf)
Die vorraussichtliche Route der Fahrrad-Demo am 27. September 2012 (zum Vergrößern bitte anklicken).
Ermutigen Sie Ihre Familienangehörigen, Freunde, Bekannte und Arbeitskollegen, es Ihnen gleichzutun und ebenfalls an unserer Fahrrad-Demo teilzunehmen. Bitte empfehlen Sie diese Seite weiter, indem Sie unten rechts am Seitenende auf "SEITE WEITEREMPFEHLEN" klicken. Vielen Dank!
Kilometer um Kilometer unserem gemeinsamen Ziel ein Stück näher.
Kilometer um Kilometer unserem gemeinsamen Ziel ein Stück näher.
Fragen? Wir helfen Ihnen gerne!
Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail an > mit dem Betreff "Radfahren für Tibet" oder rufen Sie uns an unter 030/27879086. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. zurück
Termine:
21.04.2011 Halbmarathon
12.06.2011 Lauf von Falkensee
23.09.2011 Berlin-Marathon
21.04.2011 Halbmarathon
12.06.2011 Lauf von Falkensee
23.09.2011 Berlin-Marathon
Sponsoren gesucht
Dhondup Wangchen ist im Dezember 2009 nach einem offensichtlich unfairen Verfahren zu einer sechsjährigen Haftstrafe verurteilt worden, weil er den Dokumentarfilm "Leaving Fear Behind" gedreht hatte. Berichten zufolge soll er sich einem schlechten gesundheitlichen Zustand befinden.
Mehr
Tibetanische Flüchtlinge (Kopie 1)
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est amet.
zu unserem Flüchtlingsprojekt
Politische Gefangene (Kopie 1)
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est amet.
mehr Informationen
Jigme Gyatso
Der Tibeter Jigme Gyatso wurde am 30. März 1996 in Lhasa verhaftet, da er der Gründung einer tibetischen illegalen Organisation beschuldigt wurde. Jigme Gyatso verteilte Flugblätter und brachte Plakate an, in denen er sich für die Unabhängigkeit Tibets aussprach.
Mehr
Bangri Chogtrul Rinpoche
Er wurde verhaftet, nachdem ein Bauarbeiter vergeblich versucht hatte, eine chinesische Flagge vor dem Potala-Palast durch eine tibetische Flagge zu ersetzen, und sich dann in die Luft zu sprengen. Der versuchte Anschlag wurde mit ihm in Verbindung gebracht, da der Bauarbeiter zuvor für ihn tätig gewesen war.
Mehr
Tenzin Delek Rinpoche
Seit der im April 2002 erfolgten Verhaftung hat sich ICT für den zu Unrecht zu Tode Verurteilten stark gemacht. Im Januar wurde die Todesstrafe des buddhistischen Lehrers zu einer lebenslangen Haftstrafe umgewandelt. ICT fordert seine Freilassung.
Mehr
Mitmachen
Sie sind selbst Läuferin oder Läufer und möchten für die Menschenrechte in Tibet laufen? Erfahren Sie, wie Sie mitmachen können.
Mehr