Tibet-Politik
Aktuell: Präsident des Europäischen Parlaments zeigt sich weiterhin besorgt über Tibet-Frage
20. Juli 2006
Der Präsident des Europäischen Parlaments, Josep Borrell, hat seinen siebentätigen Besuch in China und Tibet beendet. Borrell stattete vom 8. bis zum 14. Juli 2006 China und Tibet seinen ersten Staatsbesuch ab und bereiste Peking, Lhasa und Shanghai. Am Ende seiner Reise sagte Borrell, dass er die chinesische Regierung zu mehr Demokratie im Lande und einer Besserung der Menschenrechtslage dränge. Borrell sprach ebenfalls die Bedenken des Europäischen Parlaments bezüglich der Einschränkungen der Meinungsfreiheit an und plädierte für eine Abschaffung der Arbeitslager und für die Ratifizierung des Internationalen Pakts Bürgerlicher und Politischer Rechte.
Bevor er nach Peking aufbrach, meinte Borrell, dass er „so viel wie möglich vom wirklichen China sehen wolle: die politischen Behörden, die wirtschaftlichen Veränderungen und eine Provinz weit entfernt von diesen Realitäten, Tibet.“ Nachdem er von Tibet zurückkehrte erklärte der Präsident des EPs folgendes:
„In den ersten Tagen meines Besuches war ich auch in Tibet. Ich nahm die überraschend positive wirtschaftliche Entwicklung der Region zur Kenntnis und besuchte ebenfalls die neue Bahnhofstation in Lhasa, deren Gleise nach Peking führen. Oberflächlich sieht es so aus, als würden die religiösen Freiheiten berücksichtigt werden. Aber ich mache mir immer noch um die Tibet-Frage Sorgen. Ich sprach einzelne Menschenrechtsfälle an (den Panchen Lama, Tenzin Delek Rinpoche). Trotz des wiederholten Wunsches des Dalai Lamas eine friedlich ausgehandelte Lösung für das Tibetproblem zu finden, die auf dem Prinzip der Ein-China-Politik basiert und sich im Rahmen der chinesischen Verfassung, die das Europäische Parlament voll unterstützt, befindet, scheint es mir, dass meine Gesprächspartner von seiner Aufrichtigkeit nicht überzeugt sind.“
Präsident Borrell wiederholte das Anliegen des Europäischen Parlaments, eine friedliche, gewaltfreie Lösung in Tibet zu unterstützen. Zudem forderte er China auf, Tibet Autonomie zu gewähren.
Vor der Abreise des Präsidenten des EP überreichte ICT Europe dem EP eine detaillierte Liste mit Empfehlungen zu Themenbereichen, die mit chinesischen Beamten anzusprechen wären. Diese beinhalteten den fortwährenden sino-tibetischen Dialog und das Eintreten gegen Folter in China.
20. Juli 2006
Der Präsident des Europäischen Parlaments, Josep Borrell, hat seinen siebentätigen Besuch in China und Tibet beendet. Borrell stattete vom 8. bis zum 14. Juli 2006 China und Tibet seinen ersten Staatsbesuch ab und bereiste Peking, Lhasa und Shanghai. Am Ende seiner Reise sagte Borrell, dass er die chinesische Regierung zu mehr Demokratie im Lande und einer Besserung der Menschenrechtslage dränge. Borrell sprach ebenfalls die Bedenken des Europäischen Parlaments bezüglich der Einschränkungen der Meinungsfreiheit an und plädierte für eine Abschaffung der Arbeitslager und für die Ratifizierung des Internationalen Pakts Bürgerlicher und Politischer Rechte.
Bevor er nach Peking aufbrach, meinte Borrell, dass er „so viel wie möglich vom wirklichen China sehen wolle: die politischen Behörden, die wirtschaftlichen Veränderungen und eine Provinz weit entfernt von diesen Realitäten, Tibet.“ Nachdem er von Tibet zurückkehrte erklärte der Präsident des EPs folgendes:
„In den ersten Tagen meines Besuches war ich auch in Tibet. Ich nahm die überraschend positive wirtschaftliche Entwicklung der Region zur Kenntnis und besuchte ebenfalls die neue Bahnhofstation in Lhasa, deren Gleise nach Peking führen. Oberflächlich sieht es so aus, als würden die religiösen Freiheiten berücksichtigt werden. Aber ich mache mir immer noch um die Tibet-Frage Sorgen. Ich sprach einzelne Menschenrechtsfälle an (den Panchen Lama, Tenzin Delek Rinpoche). Trotz des wiederholten Wunsches des Dalai Lamas eine friedlich ausgehandelte Lösung für das Tibetproblem zu finden, die auf dem Prinzip der Ein-China-Politik basiert und sich im Rahmen der chinesischen Verfassung, die das Europäische Parlament voll unterstützt, befindet, scheint es mir, dass meine Gesprächspartner von seiner Aufrichtigkeit nicht überzeugt sind.“
Präsident Borrell wiederholte das Anliegen des Europäischen Parlaments, eine friedliche, gewaltfreie Lösung in Tibet zu unterstützen. Zudem forderte er China auf, Tibet Autonomie zu gewähren.
Vor der Abreise des Präsidenten des EP überreichte ICT Europe dem EP eine detaillierte Liste mit Empfehlungen zu Themenbereichen, die mit chinesischen Beamten anzusprechen wären. Diese beinhalteten den fortwährenden sino-tibetischen Dialog und das Eintreten gegen Folter in China.
zurück zur Übersicht