ICT | 27.02.2022 | Newsletter
ICT in großerSorge um Autor Go Sherab Gyatso Quelle: RFA ICT ist zutiefst besorgt um das Wohlergehen des zu Unrecht inhaftierten tibetischen Autors Go Sherab Gyatso und fordert von der chinesischen Regierung seine sofortige Freilassung. Berichten zufolge hat...
ICT | 27.02.2022 | Newsletter
«ParlamentsgruppeTibet» im DeutschenBundestag Foto: Padaguan-CC-BY-SA-4.0 Am 10. Februar hat sich im Deutschen Bundestag die neue fraktionsübergreifende „Parlamentsgruppe Tibet“ konstituiert. Aufbauend auf der Arbeit der Parlamentsgruppe aus der letzten...
ICT | 27.02.2022 | Newsletter
Was folgt nachden WinterspielenPeking 2022? Foto: picture alliance/dpa/HPIC/Qianlong ICT fordert Regierungen, internationale Organisationen, Unternehmen und Medien auf, nach den diesjährigen Olympischen Spielen eine konsequente Menschenrechtspolitik gegenüber...
ICT | 03.02.2022 | Newsletter
«Wer von Olympiaspricht, darf von Tibetnicht schweigen» Foto: picture alliance/dpa/HPIC/Qianlong „Nein zu Peking 2022!” Dieser Slogan zog sich durch das gesamte Jahr 2021. Immer wieder wies ICT darauf hin, dass die erneute Vergabe Olympischer Spiele an Peking...
ICT | 03.02.2022 | Newsletter
«EU soll gegenKP-Funktionäre inTibet vorgehen!» Quelle: European Parliament Die Europäische Union soll Sanktionen gegen chinesische Funktionäre verhängen, die für Menschenrechtsverletzungen in Tibet und der Uigurenregion Xinjiang (Ost-Turkestan) verantwortlich...
ICT | 03.02.2022 | Newsletter
Chinesische Behörden lassen Buddhastatuenabreißen Quelle: RFA Am 12. Dezember 2021 begann im osttibetischen Drango ein Zerstörungswerk, das auf bedrückende Weise deutlich machte, wie es um das Verständnis von Religionsfreiheit der chinesischen Behörden bestellt ist....