Vertreter der Europäischen Union feierten Anfang Mai in Peking die Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit der Volksrepublik China vor 50 Jahren. (Quelle: eeas.europa.eu)

EU: Peking soll sich nicht in Nachfolge des Dalai Lama einmischen!

In einer Stellungnahme zur Menschenrechtslage in China äußert sich die Europäische Union unter anderem zur Religionsfreiheit in Tibet und zur Nachfolge des Dalai Lama. Anlässlich des 40. EU-China-Menschenrechtsdialogs bekräftigt die EU, dass die Ernennung religiöser Würdenträger im Einklang mit internationalen Rechtsstandards und ohne staatliche Einmischung erfolgen sollte.

Währenddessen wurde im US-Kongress eine Resolution eingebracht, die die Lebensleistung des Dalai Lama würdigt. Der 90. Geburtstag des Dalai Lama am 6. Juli 2025 wird darin zum «Tag des Mitgefühls» ernannt.

Xi Jinping empfängt «falschen Panchen Lama» Gyaltsen Norbu

In großer Aufmachung berichteten die chinesischen Propagandamedien über einen Besuch von Chinas „falschem Panchen Lama“ Gyaltsen Norbu bei Xi Jinping. Der Generalsekretär der alleinregierenden Kommunistischen Partei empfing Norbu am 6. Juni in der Pekinger Machtzentrale Zhongnanhai. Norbu soll die «Sinisierung» des tibetischen Buddhismus weiter vorantreiben. Dieser soll sich in Tibet mit all seinen Institutionen in den Dienst der KP-Herrschaft stellen.

Staudamm-Proteste in Tibet: Mönche verurteilt

Die Mönche Gonpo und Sherab wurden zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Die chinesische Justiz wirft ihnen vor, sich an öffentlichen Protesten gegen ein chinesisches Staudammprojekt beteiligt zu haben. ICT sorgt sich um die beiden hochrangigen tibetischen Mönche aus dem Kloster Yena im osttibetischen Landkreis Derge. Augenzeugen zufolge soll es insbesondere Gonpo gesundheitlich sehr schlecht gehen. Aufgrund von Folter in der Haft sei er auf die Intensivstation eines Krankenhauses in Chengdu verlegt worden.

Sie wollen weiterhin informiert bleiben? Abonnieren Sie jetzt unseren kostenlosen Newsletter!

ANMELDUNG NEWSLETTER

Bleiben Sie über Tibet und
die Arbeit der ICT informiert!

ANMELDUNG NEWSLETTER

Bleiben Sie über Tibet und
die Arbeit der ICT informiert!

JETZT SPENDEN

Spendenkonto
IBAN: DE24370205000003210400
BIC: BFSWDE33XXX

 

MITGLIED / UNTERZEICHNER /
MITGLIED IM TRÄGERVEREIN

  

 

JETZT FOLGEN

   

JETZT SPENDEN

Spendenkonto
IBAN: DE24370205000003210400
BIC: BFSWDE33XXX

 

MITGLIED / UNTERZEICHNER /
MITGLIED IM TRÄGERVEREIN

  

 

 

JETZT FOLGEN