Nachruf auf Gyalo Thondup (1928-2025), den älteren Bruder des Dalai Lama
Gyalo Thondup war eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der modernen tibetischen Geschichte. Er bekleidete hohe Funktionen in der tibetischen Exilregierung und führte als persönlicher Gesandter des Dalai Lama Gespräche mit der chinesischen Führung.
Gestern ist übrigens in der aktuellen Ausgabe der «ZEIT»ein großes Dalai Lama-Dossier erschienen. Unter der Überschrift «Der Kampf um seine Wiedergeburt hat schon begonnen» porträtiert Angela Köckritz den Dalai Lama, der am 6. Juli seinen 90. Geburtstag feiert.
Chinas KP vertreibt 1.000 Mönche und Nonnen aus buddhistischem Zentrum
Erneut werden Vertreibungen und massive Zerstörungen aus Larung Gar gemeldet. Demnach haben die chinesischen Behörden Ende letzten Jahres etwa 1.000 tibetische Mönche und Nonnen aus dem buddhistischen Zentrum im osttibetischen Kreis Serthar vertrieben.
Zuvor hatte das chinesische Militär einen Monat lang mehr als 400 Soldaten nach Larung Gar entsandt, um diese Maßnahmen mit Gewalt durchzusetzen. Das Ganze ist ein Beleg für die neue Kulturrevolution, die derzeit weitgehend unbemerkt in Tibet stattfindet.
KP-Chef bereitet Funktionäre auf 60. Jahrestag der Zerstückelung Tibets vor
Am 1. September jährt sich zum 60. Mal die Zerstückelung Tibets unter der chinesischen Besatzungsmacht. Darauf wies KP-Sekretär Wang Junzheng, Pekings höchstrangiger Vertreter in Tibets Hauptstadt, in einer Rede vor Funktionären hin.
Zudem zeichnete Wang Polizisten mit tibetischen Khatas aus. Ein Vorgang von bitterer Ironie: Denn während der chinesische KP-Staat versucht, die Tibeter zu Chinesen umzuformen, nimmt er ein Symbol ihrer traditionellen Kultur, um damit jene auszuzeichnen, die das Ganze im Zweifelsfall auch mittels Gewalt durchsetzen sollen.