Tibetischer Mönch nach Haftentlassung bei schlechter Gesundheit
Rachung Gendun war im April 2021 verhaftet worden, weil er angeblich Spenden für Gebete an den Dalai Lama und den ebenfalls in Indien ansässigen Abt seines Klosters geschickt hatte. Der tibetische Mönch, der nach dreieinhalb Jahren Haft aus einem chinesischen Gefängnis entlassen wurde, soll sich in schlechtem Gesundheitszustand befinden. Dies berichtet „Radio Free Asia“ (RFA) unter Berufung auf Quellen in Tibet.
ICT ehrt Nancy Pelosi mit «Light of Truth Award»
Die Laudatio auf Nancy Pelosi hielt der internationale ICT-Vorsitzende Richard Gere, den Preis überreichte die Schwester des Dalai Lama Jetsun Pema. Mit der Auszeichnung würdigte ICT die jahrzehntelange Unterstützung Tibets durch die ehemalige Sprecherin des US-Repräsentantenhauses. Der „Light of Truth Award“ wird seit 1995 von ICT an Einzelpersonen und Organisationen verliehen, die herausragende Beiträge zum Verständnis von Tibet und der Not des tibetischen Volkes geleistet haben.
ICT-Stellungnahme bei Anhörung zu Menschenrechtsdialog mit China
ICT hat die Mitglieder des Europäischen Parlaments in der vergangenen Woche über die katastrophale Menschenrechtslage in Tibet informiert. Unser Brüsseler Kollege Vincent Metten, Direktor für EU-Politik bei ICT, gab bei einer Anhörung des Unterausschusses für Menschenrechte eine Stellungnahme ab. Darin kritisierte er den Menschenrechtsdialog der EU mit China als „unwirksam“, die Gespräche hätten „keine nennenswerten Ergebnisse gebracht“, so Metten.
Tags zuvor schon hatte Metten gemeinsam mit Palmo Tenzin aus dem Berliner ICT-Büro den französischen Senat über Tibets Bedeutung für Asiens Wasserversorgung informiert.