
Der Mönch Lobsang Khedrub wurde zu 13 Jahren Haft verurteilt, weil er vor zehn Jahren den 80. Geburtstag des Dalai Lama feiern wollte. (Quelle: ICT)
ICT befürchtet Verfolgung von Tibetern, die Dalai Lama-Geburtstag in Tibet feiern
Weltweit bereiten sich Tibeter, tibetische Buddhisten und ihre Unterstützer derzeit darauf vor, den 90. Geburtstag des Dalai Lama am 6. Juli zu feiern. Während dies im Exil problemlos möglich ist, drohen den Menschen in Tibet massive Repressionen durch die chinesischen Behörden. Sie feiern den Geburtstag ihres religiösen Oberhauptes in einem Klima der Angst und müssen befürchten, willkürlich verhaftet, jahrelang eingesperrt oder gefoltert zu werden, wie ein aktueller ICT-Bericht beleuchtet.

Weltparlamentarierkonferenz zu Tibet tagt in Japan
Zum Abschluss der Weltparlamentarierkonferenz zu Tibet in Tokio verabschiedeten die Abgeordneten mehrere Erklärungen. So begrüßten sie Resolutionen und Anträge zur Unterstützung Tibets in den Vereinigten Staaten, Kanada, der Tschechischen Republik, dem Europäischen Parlament, den Niederlanden und Australien. Sie forderten derartige Initiativen auch in weitern Ländern. Zudem würdigten sie das Vermächtnis des Dalai Lama zu seinem 90. Geburtstag.

Umjubelte Sondervorführung von «Kundun» in New York
ICT hat gemeinsam mit dem Office of Tibet beim Tribeca Film-Festival in New York eine Sondervorführung von Martin Scorseses legendärem Film-Epos „Kundun“ veranstaltet. In seiner Ansprache übermittelte der Regisseur dem Dalai Lama die besten Wünsche zu seinem 90. Geburtstag am 6. Juli. Scorsese sagte: „Er ist der Grund, warum wir alle heute hier sind.“ Die Dreharbeiten zu „Kundun“ hätten sein Leben in vielerlei Hinsicht zum Besseren verändert, so der Regisseur.