Dalai Lama: Allein mein Büro kann über die Anerkennung meines Nachfolgers entscheiden
Niemand sonst habe das Recht, sich in diesen Prozess einzumischen! In seiner Erklärung betont der Dalai Lama, dass er in den vergangenen Jahren zahlreiche Appelle erhalten habe, die Institution des Dalai Lama fortzuführen. Über verschiedene Kanäle hätten insbesondere Tibeter in Tibet sich mit diesem Appell an ihn gewandt. Er bekräftigt, dass die Verantwortung für die Anerkennung eines zukünftigen Dalai Lama ausschließlich beim Gaden Phodrang Trust, dem Büro des Dalai Lama, liege.

ICT würdigt Dalai Lama mit bundesweiter Plakatkampagne
«Deutschland gratuliert dem Dalai Lama», kann man derzeit an zahlreichen deutschen Fernbahnhöfen lesen. Mit einer bundesweiten Plakatkampagne würdigt ICT das Lebenswerk des Dalai Lama. Schwerpunkte der Kampagne sind die Fernbahnhöfe deutscher Metropolen wie Berlin, Hamburg. München und Frankfurt sowie zahlreicher Landeshauptstädte. Die Aktion spiegelt die große Wertschätzung wider, die der Dalai Lama in der Gesellschaft genießt.
ICT: Bundesregierung muss Pekings Menschenrechtsverletzungen in Tibet offen ansprechen!
Anlässlich des Besuchs des chinesischen Außenministers Wang Yi in Berlin wendet sich ICT an die Bundesregierung: Diese solle die anhaltenden massiven Menschenrechtsverletzungen in Tibet offen ansprechen und sich für die Rechte des tibetischen Volkes einsetzen. Gerade im direkten Dialog mit der chinesischen Führung müsse Berlin klare Worte finden.