Berlin, 4.7.2025. Mit einer bundesweiten Plakatkampagne unter dem Motto „Deutschland gratuliert dem Dalai Lama“ würdigt die International Campaign for Tibet (ICT) das Lebenswerk des Friedensnobelpreisträgers und spirituellen Oberhaupts der Tibeter. Die Kampagne ist in zahlreichen deutschen Städten präsent, insbesondere an Fernbahnhöfen in Metropolen wie Berlin, Hamburg und München. Der Dalai Lama begeht seinen 90. Geburtstag am kommenden Sonntag, dem 6. Juli.
Die Aktion spiegelt auch die große Wertschätzung wider, die der Dalai Lama in der Gesellschaft genießt. Seit Jahrzehnten wird er in Deutschland als Symbol für Gewaltfreiheit, Mitgefühl und interreligiösen Dialog geschätzt. Zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik, Kultur und Zivilgesellschaft haben in der Vergangenheit ihre Verbundenheit mit dem Dalai Lama zum Ausdruck gebracht.
Zugleich soll die Aktion auf den weiterhin ungelösten China-Tibet-Konflikt aufmerksam machen. „Wir begrüßen die aktuelle Erklärung des Dalai Lama, mit der er klarstellt, dass sein Nachfolger ohne Einmischung der Kommunistischen Partei Chinas bestimmt wird. Als spirituelles Oberhaupt bleibt der Dalai Lama die zentrale Identifikationsfigur für Tibeter in Tibet und im Exil, die mit friedlichen Mitteln darum kämpfen, ihre Kultur, Religion und Lebensweise zu bewahren“, so ICT-Geschäftsführer Kai Müller.
Während weltweit Menschen den Geburtstag des Dalai Lama feiern, ist dies in Tibet selbst nicht möglich. Dort drohen Menschen, die öffentlich ihre Verbundenheit mit dem Dalai Lama zeigen, Verhaftung und lange Haftstrafen. Ein aktueller Bericht der ICT dokumentiert zahlreiche Fälle solcher Repressionen. ICT forderte in der 59. Sitzung des UN-Menschenrechtsrates in Genf im Namen der Helsinki Foundation for Human Rights die sofortige Freilassung der drei Mönche Drugdra, Lobsang Khedrub und Lobsang Gephel, die 2015 wegen der Organisation einer friedlichen Feier zum 80. Geburtstag des Dalai Lama zu Haftstrafen zwischen 12 und 14 Jahren verurteilt wurden.
Die International Campaign for Tibet veranstaltet gemeinsam mit dem Tibethaus Deutschland, der Tibet Initiative Deutschland und dem Verein der Tibeter in Deutschland am 6. Juli 2025 eine Feier in Frankfurt am Main. Die Veranstaltung findet ab 11:00 Uhr im Saalbau Bornheim (Arnsburger Straße 24, 60385 Frankfurt) statt und würdigt das Lebenswerk des Dalai Lama mit einem kulturellen und spirituellen Programm.
Pressekontakt:
Telis Koukoullis
Pressereferent
Tel.: +49 (0) 30 27 87 90 86
E-Mail: telis.koukoullis(at)savetibet.de
Bluesky: @savetibetde.bsky.social
International Campaign for Tibet Deutschland e.V.
Schönhauser Allee 163
10435 Berlin
www.savetibet.de
Die International Campaign for Tibet (ICT) setzt sich als weltweit größte Tibet-Organisation seit 30 Jahren für die Wahrung der Menschenrechte und das Selbstbestimmungsrecht des tibetischen Volkes ein. ICT unterhält Büros in Washington, D.C., Amsterdam, Brüssel und Berlin sowie ein Rechercheteam in Dharamsala, Indien.