Parlamentarier warnen
vor Einmischung Pekings
in Nachfolgefrage
Foto: Tenzin Choejor

Die International Campaign for Tibet (ICT) begrüßt einen parteiübergreifenden Resolutionsentwurf beider Kammern des US-Kongresses zum 90. Geburtstag des Dalai Lama am 6. Juli 2025. Mitglieder von Senat und Repräsentantenhaus würdigen damit die Leistung des Dalai Lama und erklären seinen Geburtstag zum „Tag des Mitgefühls“.
Die von ihnen eingebrachte Resolution unterstreicht den herausragenden Beitrag des Dalai Lama zu Frieden, Gewaltlosigkeit, Menschenrechten und interreligiösem Respekt. Zugleich bekräftigt sie die Unterstützung für die Grundrechte des tibetischen Volkes und warnt vor jeglicher Einmischung der chinesischen Regierung in die Regelung der Nachfolge des Dalai Lama.
ICT-Geschäftsführer Kai Müller begrüßt die Resolution als Zeichen der parteiübergreifenden Anerkennung für das Lebenswerk des Dalai Lama. Insbesondere würdige der US-Kongress damit seine lebenslangen Bemühungen um eine friedliche Lösung für Tibet und das tibetische Volk, so Müller.
Der ICT-Geschäftsführer weiter: „Wir schätzen die beständige Unterstützung Tibets im Kongress und rufen zur raschen Verabschiedung dieser Resolution auf. Es wäre wichtig, wenn deutsche und europäische Parlamente sich daran ein Beispiel nehmen und ähnliche Initiativen ergreifen würden. Dies wäre ein starkes Zeichen der Unterstützung gerade auch für die Tibeter in Tibet, denen es von den chinesischen Machthabern bei Strafe untersagt ist, den 90. Geburtstag des Dalai Lama zu feiern“, so Kai Müller abschließend.
Die Initiative wird im Senat von Jeff Merkley (Demokratische Partei) und Todd Young (Republikaner) sowie im Repräsentantenhaus von Michael McCaul (Republikaner) und Jim McGovern (Demokratische Partei) getragen. ICT ruft zu ihrer raschen Verabschiedung auf.
* Das obige Bild von Tenzin Choejor entstand am vergangenen Sonntag vor dem Haupttempel von Dharamsala, wo der Dalai Lama an einer Gebetsveranstaltung teilnahm.