Dalai Lama-Plakate an
zahlreichen deutschen
Fernbahnhöfen
Foto: ICT

Die International Campaign for Tibet (ICT) startet heute eine bundesweite Plakatkampagne zum 90. Geburtstag des Dalai Lama am 6. Juli. Unter dem Titel „Deutschland gratuliert dem Dalai Lama“ werden in zahlreichen deutschen Städten Großplakate mit dem Kampagnenmotto zu sehen sein. Schwerpunkte der Kampagne sind die Fernbahnhöfe deutscher Metropolen wie Berlin, Hamburg. München und Frankfurt sowie zahlreicher Landeshauptstädte.
Die Plakatkampagne „Deutschland gratuliert dem Dalai Lama“ ist Teil der bereits seit mehreren Wochen laufenden Glückwunschkampagne von ICT. So sollen noch mehr Menschen die Möglichkeit erhalten, dem Dalai Lama ihre persönlichen Glückwünsche und Grußbotschaften zu übermitteln.
Denn mit der Glückwunschkampagne feiert ICT nicht nur den 90. Geburtstag eines außergewöhnlichen Menschen und Trägers des Friedensnobelpreises. Mit dieser besonderen Aktion würdigt die weltweit größte Tibet-Unterstützerorganisation zugleich auch das Lebenswerk des Dalai Lama. ICT erinnert so daran, dass er sich seit Jahrzehnten unermüdlich für Frieden, Mitgefühl und Verständnis zwischen den Kulturen einsetzt. Mit seiner Weisheit hat der Dalai Lama weltweit Millionen von Menschen inspiriert.
Die Plakatkampagne „Deutschland gratuliert dem Dalai Lama“ soll jedoch auch helfen, Aufmerksamkeit auf den nach wie vor ungelösten China-Tibet-Konflikt zu lenken. Während in diesen Tagen Menschen in aller Welt gemeinsam den Geburtstag des Dalai Lama feiern können, sieht es in seiner tibetischen Heimat ganz anders aus. Wer in Tibet den Dalai Lama feiern möchte, kann dies nur im Stillen tun. Andernfalls drohen Verhaftung und lange Haftstrafen, wie ein aktueller ICT-Bericht belegt.